Locher

Locher
Lọ|cher 〈m. 3Gerät zum Lochen (von Schriftstücken, für die Ablage)

* * *

Lọ|cher, der; -s, -:
1. Gerät, das ein Blatt Papier o. Ä. mit zwei Löchern versieht.
2. (EDV früher) Maschine zum Übertragen von Daten auf Lochkarten.

* * *

Lọcher,
 
Jakob, genannt Philomusus, neulateinischer Dichter, *Ehingen (Donau) Juli 1471, ✝ Ingolstadt 4. 12. 1528; studierte u. a. bei Sebastian Brant und Konrad Celtis. Prägend für Lochers hohe Auffassung von der Dichtkunst wurden seine Italienreise und die Begegnung mit bedeutenden Humanisten (1493-95). 1497 verhalf er Brants »Narrenschiff« durch seine - von Eingriffen nicht freie - lateinische Übersetzung (»Stultifera navis«) zu Ruhm. Nach der Dichterkrönung wurde er 1498 Lektor für Poesie und Rhetorik in Ingolstadt. Seine weltliche und geistliche Dichtung besticht durch sprachliche Klarheit. Sprache und Methode der Scholastiker geißelte er aufs Schärfste, besonders in der »Theologica emphasis« (1496) und der »Comparatio mulae ad musam« (1506). In seinen Türkendramen versuchte er Zeitgeschichtliches in Dramenform zu kleiden. Bekannt wurde er ferner als Herausgeber antiker lateinischer Autoren (z. B. Horaz).
 
 
G. Heidloff: Unters. zu Leben u. Werk des Humanisten J. L. Philomusus (Diss. Freiburg im Breisgau 1975).

* * *

Lọ|cher, der; -s, -: 1. Gerät, das ein Blatt Papier o. Ä. mit zwei Löchern versieht. 2. (EDV früher) a) Maschine zum Übertragen von Daten auf Lochkarten; b) jmd., der mit einer Maschine Daten auf Lochkarten überträgt (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Locher — Locher …   Deutsch Wörterbuch

  • locher — [ lɔʃe ] v. tr. <conjug. : 1> • 1740; lochier « agiter » v. 1170; frq. °luggi « branlant » ♦ Région. Locher un arbre, le secouer pour en faire tomber les fruits. Par ext. « locher des noix » (Flaubert). ● locher verbe transitif (du… …   Encyclopédie Universelle

  • Löcher — Löcher, die Geheimnisse von Green Lake (engl. Originaltitel Holes) ist ein Roman von Louis Sachar, der 1998 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmung und Bühne 3 Auszeichnungen 4 Ausgaben 5 Weblin …   Deutsch Wikipedia

  • Locher — Locher, Jakob, genannt Philomusus, geb. 1470 (1471) zu Ehingen in Schwaben; lehrte Dichtkunst u. Rhetorik zu Freiburg im Breisgau, Basel u. Ingolstadt u. st. 1528 in letzter Stadt. Er übersetzte Sebastian Brandts Narrenschiff ins Lateinische u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Locher — Freuler Eduard, Dr. hon. caus., hervorragender Schweizer Ingenieur, geboren 15. Jänner 1840 in Zürich, gestorben 2. Juni 1910 daselbst, trat 1861 nach Absolvierung einer Industrieschule in das väterliche Baugeschäft ein und war seit 1863 in einer …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • locher — Locher, Usez des formules de Bransler, Crosler, Esbranler …   Thresor de la langue françoyse

  • locher — LOCHER. v. n. Il ne se dit qu en parlant d un fer à cheval, qui bransle, & qui est prest à tomber. Regardez aux pieds de ce cheval, j entends un fer qui loche. On dit prov. & fig. d Une personne valetudinaire, & qui a souvent de petites… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Locher — Standard Zweifachlocher mit ausziehbarer Anschlagsleiste Papierlocher für …   Deutsch Wikipedia

  • Locher — der Locher, (Aufbaustufe) Bürogerät, das dazu dient, in einem definierten Abstand zwei Löcher in den Rand gestapelter Papierbogen zu stanzen Beispiel: Der 1,5 cm lange Streifen wurde mit einem Locher alle 1,5 cm gelocht …   Extremes Deutsch

  • locher — (lo ché) v. n. 1°   Branler, être près de tomber, en parlant d un fer de cheval. Regardez au pied de ce cheval, j entends un fer qui loche.    Fig. Avoir toujours quelque fer qui loche, c est à dire avoir souvent de petites incommodités, n être… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Locher — 1. Ableitung auf er von Loch. 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Locher (Baden Württemberg, Bayern) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”